Luftreiniger

Luftreiniger – Infos für deinen Vergleich & Test!

Besonders als Allergiker während der Frühjahrssaison macht sich ein Luftreiniger in den eigenen vier Wänden bezahlt. Pollen kennen weder Grenzen noch verschlossene Türen. Sie finden ihren Weg zwangsläufig in das Haus. Ein Luftreiniger bietet sich als guter Komfort in den Innenräumen der Wohnung an, wenn Staub oder Pollensaison zuschlagen. Ein Luftreiniger wirkt auch gegen die Schimmelbildung. Wenn man statistischen Auswertungen Glauben schenken möchte, dann kann die Luftverschmutzung in den Innenräumen etwa doppelt so hoch sein wie etwa auf der Straße. Der Grund ist darin zu finden, da sich der Schmutz komprimiert ansammeln kann. Ein Luftreiniger erleichtert das Atmen ganz besonders. Bei der Wahl des optimalen Luftreinigers sind unterschiedliche Parameter zu berücksichtigen. Man sollte auch keine allzu billigen Geräte kaufen, da sie die Luftqualität verschlechtern können. Testberichte weisen darauf in regelmäßigen Abständen hin. Der Markt ist sehr breit geworden, da die Nachfrage gestiegen ist. Heute gibt es verschiedene Geräte, die sich vor allem in zwei Bereichen unterscheiden. Einerseits die Verwendung des Filters (hier werden sehr unterschiedliche Filter verwendet und sie dienen im weiteren Sinne auch als Qualitätsmaßstab) sowie die Benutzerfreundlichkeit. Daraus ergibt sich mehr oder weniger auch die Möglichkeit, dass der Luftreiniger die Menge an Schadstoffen in der Wohnung reduzieren kann. Die Qualität der Luftreiniger lässt sich auch darauf reduzieren. Ein mieser Filter hingegen kann sogar schädlich für die Gesundheit sein. Wir werden später noch auf die wichtigsten Kriterien beim Kauf des Luftreinigers eingehen. Die meisten Geräte vertrauen heute auf mechanische Filter. Es gibt jedoch auch Luftreiniger mit Faltenfiltern und Ventilatoren, um Luft durch ein dichtes Netz feiner Fasern zu drücken. Man verfolgt bei allen Typen defacto das gleiche Ziel und möchte Partikel abfangen. Im folgenden Teil wollen wir auf die wichtigsten Eckpunkte eingehen und Kriterien vorstellen, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen.

Luftreiniger kaufen – Unsere Empfehlung

AngebotEmpfehlung (AMZN)
LEVOIT Luftreiniger H13 HEPA Filter für Allergiker, Luftfilter gegen...
  • Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: H13 HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen 99,97 % der Schadstoffe mit Größe von 0,3 um, damit Sie vor...
  • Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 40 m² großen Raum in weniger...
  • Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB). Lautstärke bei höchster...
 

5 Luftreiniger (nach Kundenbewertungen)

Um einen Luftreiniger zu kaufen, braucht es einen verlässlichen Kriterienkatalog. Dieser Katalog bietet die Grundlage für eine Kaufentscheidung. Auf der Empfehlungsliste stehen folglich auch nur jene Geräte, die einer solche Überprüfung standhalten können. Testberichte und Kundenbewertungen werden unterstützend einfließen.

Empfehlung (AMZN)
LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit H13 HEPA Luftfilter gegen 99,97%...
  • Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt 99,97% von...
  • Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem...
  • Ultraleiser Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt...
Empfehlung (AMZN)
CONOPU Luftreiniger Allergiker HEPA H13 Filter, CADR 230m³/h, up to...
  • 【Ultimative Luftreinigung】Mit einem CADR von 230 m³/h ist dieser Luftreiniger perfekt für jeden Bereich und kann in einem 20 Quadratmeter...
  • 【Effizienter HEPA H13 Filter】Ausgestattet mit einem echten HEPA H13 Filter und einem hoch effizienten Filtersystem entfernt dieser air filter...
  • 【Echtzeit-Luftqualitätsanzeige】Unser hepa luftreiniger raucherzimmer ist mit einem verbesserten Luftqualitätsüberwachungssensor und Display...
AngebotEmpfehlung (AMZN)
CONOPU Luftreiniger Allergiker, Air Purifier Hepa H13 Filter,...
1.479 Bewertungen
CONOPU Luftreiniger Allergiker, Air Purifier Hepa H13 Filter,...
  • 【HEPA H13 Filter】Mit 3-Schicht-Filterstruktur, Vorfilter, HEPA H13 Filter, Aktivkohle, luftreiniger allergiker schützt die Gesundheit von Ihnen...
  • 【Ultra Silenzioso & Modalità Sleep】Für den täglichen Gebrauch, wählen Sie den Schlafmodus, geräuscharm, air purifier arbeitet mit bis zu 22...
  • 【3-Mode Speed & Strong Purification】Wenn Sie die Luft schnell wechseln wollen oder es in einem neuen Haus, lange Zeit ungenutzten Raum verwenden...
Empfehlung (AMZN)
Philips Series 2000i Luftreiniger – App-Steuerung, entfernt Pollen,...
  • Gesunde Luft: Luftreiniger bis 79 m² mit 5 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel...
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung –...
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und...
Empfehlung (AMZN)
LEVOIT HEPA Luftreiniger mit Aromatherapie, 7 Watt energiesparend, Air...
  • Kleine Größe, große Wirkung Mit der VortexAir 3.0-Technologie lässt der Core Mini die Luft schnell zirkulieren und fängt mindestens 97% der 0,3...
  • 25 dB Silent Pleasure Lassen Sie sich nie wieder vom Summen des Luftreinigers stören, selbst Leichtschläfer können sanft einschlafen; im...
  • Umweltfreundlich Der Core Mini gewährleistet nicht nur den Reinigungseffekt, sondern spart auch perfekt Energie. Mit einer Nennleistung von nur 7 W...

5 Luftreiniger (nach Preis sortiert)

Um einen qualitativ hochwertigen Luftreiniger zu kaufen, wird man selten das billigste Gerät kaufen. Die Gründe für diese Entscheidung wurden bereits einleitend erwähnt. Es ist immer davon auszugehen, dass man für einen guten Filter einen entsprechenden Preis zu bezahlen hat. Wer hier an der falschen Stelle spart, riskiert auch gesundheitliche Probleme und damit das Gegenteil, von dem er ausging.

AngebotEmpfehlung (AMZN)
CONOPU Luftreiniger Allergiker, Air Purifier Hepa H13 Filter,...
1.479 Bewertungen
CONOPU Luftreiniger Allergiker, Air Purifier Hepa H13 Filter,...
  • 【HEPA H13 Filter】Mit 3-Schicht-Filterstruktur, Vorfilter, HEPA H13 Filter, Aktivkohle, luftreiniger allergiker schützt die Gesundheit von Ihnen...
  • 【Ultra Silenzioso & Modalità Sleep】Für den täglichen Gebrauch, wählen Sie den Schlafmodus, geräuscharm, air purifier arbeitet mit bis zu 22...
  • 【3-Mode Speed & Strong Purification】Wenn Sie die Luft schnell wechseln wollen oder es in einem neuen Haus, lange Zeit ungenutzten Raum verwenden...
Empfehlung (AMZN)
LEVOIT HEPA Luftreiniger mit Aromatherapie, 7 Watt energiesparend, Air...
  • Kleine Größe, große Wirkung Mit der VortexAir 3.0-Technologie lässt der Core Mini die Luft schnell zirkulieren und fängt mindestens 97% der 0,3...
  • 25 dB Silent Pleasure Lassen Sie sich nie wieder vom Summen des Luftreinigers stören, selbst Leichtschläfer können sanft einschlafen; im...
  • Umweltfreundlich Der Core Mini gewährleistet nicht nur den Reinigungseffekt, sondern spart auch perfekt Energie. Mit einer Nennleistung von nur 7 W...
Empfehlung (AMZN)
LEVOIT H13 HEPA Luftreiniger für Allergiker, Luftfilter gegen 99,97%...
  • Verbessertes 3-in-1 Filtersystem: H13 HEPA-filter entfernt 99,97 % von Schadstoffen bis zu 0,3µm wie Schimmel PM 2,5 Hausstaubmilben Blütenstaub....
  • Hocheffizient & 3 Geschwindigkeiten: Der LV-H132 Luftreiniger reinigt die Räume bis zu 24㎡ einmal oder 12㎡ zweimal pro Stunde. Die 3...
  • Leiser Betrieb: Niedrige Stufe mit nur 25dB bietet ungestörten Schlaf an. Bei der hohen Geschwindigkeit zwar mit relativ mäßiger Lautstärke aber...
AngebotEmpfehlung (AMZN)
Soehnle Airfresh Connect 500 Luftreiniger Allergiker, Luftfilter 99,5%...
  • Frischere Luft: Mit CADR von 300m³/h reinigt Airfresh Connect 500 eine Raumgröße von 78m² zweimal pro Stunde. Das 4-stufige Filtersystem (Vor-,...
  • Luftqualitäts-Feedback: Der Airfresh Connect 500 verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt er in Echtzeit die Luftqualität...
  • Zusätzlich zum Display zeigt ein leuchtender LED-Ring den aktuellen Grad der Luft-Verschmutzung an. Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während...
AngebotEmpfehlung (AMZN)
LEVOIT Luftreiniger H13 HEPA Filter für Allergiker, Luftfilter gegen...
  • Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: H13 HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen 99,97 % der Schadstoffe mit Größe von 0,3 um, damit Sie vor...
  • Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 40 m² großen Raum in weniger...
  • Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB). Lautstärke bei höchster...

Luftreiniger – Darauf sollten Sie beim Kauf achten:

Widmen wir uns in diesem Unterkapitel dem Kaufkriterien. Aufgrund der steigenden Nachfrage auf dem Markt gibt es eine Vielzahl verschiedener Marken und Geräte, zwischen denen der Konsument heute wählen kann. Dies ist zwar grundsätzlich sehr positiv zu beurteilen kann sich jedoch auch als Hemmschuh erweisen, wenn man keinen Maßnahmenkatalog hat. Wichtig sind Testberichte, die anhand vorgefertigter Urteile Geräte vorsortieren können. Ein Luftreiniger muss die Fähigkeit besitzen, zumindest eine bestimmte Anzahl an Partikeln zu filtern. Die Wissenschaft hat hier genaue Maße angegeben, die jedoch nur als Richtwerte dienen. Zu ungenau lassen sie sich auf bestimmte Wohngegenden umlegen. Die Einflussgrößen müssen persönlich ergänzt werden. Gemessen wird der Partikelbestand in Mikron. Hier ist ein Wert von 1 als Richtwert zu sehen. Man kann im Umkehrschluss davon ausgehen, dass man nach diesen Werten Ausschau halten sollten. Sie bieten sich gerade bei Allergikern an, da sie noch sensibler sind. Außerdem wird damit auch eine Gesamtheit an Staub- und Schmutzpartikeln bestimmt. Die wichtigsten Kriterien für den Kauf des neuen Luftreinigers lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Ein guter Filter der positiven Auswirkungen hat (siehe unten)
  • Bedienungs- und Nutzungsfreundlich
  • Niederer Geräuschpegel
  • Muss alle Partikel abhalten können (auf Zertifizierungen achten)
  • Niederer Energieverbrauch in Anlehnung an die Leistungsmaximierung

Aus dieser Summe an Kriterien sind allerdings einige Konditionen geknüpft. Wie aus den folgenden Zeilen ersichtlich sein wird, kann ein allzu günstiger Anschaffungspreis auch trügerisch sein und später Mehrkosten verursachen. Das muss allerdings nicht der Fall sein und es ist daher immer eine Einzelfallprüfung des gewählten Luftreinigers vorgenommen werden. Darunter fallen etwa Smog, Rauch oder auch Staub, der aus der Luftschicht nach innen dringen könnte.

Ein weiterer Einflussbereich ist die Bedienungsfreundlichkeit

Hier ist vor allem auf die Geschwindigkeit und den Geräuschpegel zu achten. Beides sollte in einem erträglichen Maße erscheinen, damit auf lange Sicht Zufriedenheit herrscht. Dieser Umstand ist besonders wichtig, da Luftreiniger zu jeder Zeit eingeschaltet sein müssen, um ihre Wirksamkeit zu beweisen. Indirekt verbunden ist damit auch der Energieverbrauch. Beide Komponenten müssten als Gesamtheit verstanden werden, um ein gutes Urteil über den Luftreiniger fällen zu können. Es gibt auch Geräte, die sie zwischenzeitlich kurz abschalten können. Damit lässt sich auch der Energieverbrauch senken. Die Kosten sind ein enormer Faktor. Man sollte sich nicht über zu günstige Anschaffungskosten täuschen lassen. Es gibt Hersteller, die zwar ein günstiges Modell anbieten, jedoch muss der Filter häufig gewechselt werden. Der Verbrauch kann hier sehr kostenverursachend wirken. Bedenken Sie bitte, dass Sie selbst in der Verantwortung liegen, den Filter zu tauschen. Tauschen Sie den Filter nicht, riskieren Sie eine schlechte Atemluft. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass sich mitunter verschiedene Staubpartikel in den Räumlichkeiten ansammeln. Die Kosten für Ersatzfilter sind zum Teil sehr unterschiedlich. Teure Geräte in der Anschaffung haben aber günstige Filter im Angebot.

Bei günstigen Geräten kann aber die Anschaffung der Filter teuer sein

In der Regel sollten Sie bei Faltenfiltern alle sechs Monate einen Austausch vornehmen. Aber hier gibt es starke Unterschiede zwischen den Aktivfiltern. Kohlefilter zum Beispiel sollten eher ausgetauscht werden. Sie sind zwar in der Regel billiger in der Anschaffung, verbrauchen sich aber rascher. Daher kostet der Austausch der Filter viel Geld. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Zertifizierung. Qualitativ hochwertige Luftreiniger besitzen eine Zertifizierung. Schon beim Kauf kann man diese auf der Verpackung sehen. Weitere Entscheidungsgrößen betreffen Attribute, die Sie selbst beurteilen müssen. Vor allem die Raumgröße ist ein entscheidender Faktor. Manche Luftreiniger sind ganz nicht für kleine Räume geeignet. Obwohl diese Geräte teurer sind, werden sie dennoch gekauft. Man hätte aber sogar mehr Vorteile mit einem günstigeren Luftreiniger.

*Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API